top of page
  • scverl_maedels
23_edited.png

Rückblick Saison 2024/25 Mädels & Damen

Aktualisiert: vor 7 Tagen

Die Saison 2024/25 hatte für alle Mannschaften – von den Jüngsten bis zu den Damen – ihre besonderen Geschichten. Siege, Rückschläge, viele erste Male und jede Menge Lernmomente. Zeit, einmal zurückzuschauen:

Damen – Saisonziel erreicht

Mit Tabellenplatz 5 wurde das ausgegebene Ziel „Mittelfeld mit Blick nach oben“ erreicht. Insgesamt 20 Spielerinnen standen im Laufe der Saison auf dem Platz – gegen starke Gegner oft auf Augenhöhe. Was besonders auffiel: echte Comeback-Qualitäten. Mehrmals wurde nach Rückstand noch gepunktet. In Sachen Torausbeute gibt es Luft nach oben – doch die Effektivität vor dem Tor war beachtlich. Positiv auch: Die B-Juniorinnen wurden erfolgreich ins Team integriert. Und nach längerer Pause stand wieder ein Hallenturnier im Kalender – eine Erfahrung, die auf dem Platz spürbar Früchte trug.

B-Mädchen – Verletzungspech und verpasstes Potenzial

Mit einem erfahrenen Kader ging es in die Saison – das Ziel: oben mitspielen. Leider kam es anders. Verletzungen warfen das Team immer wieder zurück. Am Ende stand Platz 6 – leistungstechnisch wäre mehr drin gewesen.Besonders ärgerlich: In der HKM fehlte nur ein einziges Tor fürs Halbfinale. Dennoch ein starker Auftritt und ein Hinweis darauf, was in diesem Team steckt.

C-Mädchen – Vizemeister bei der Premiere

Starke erste Saison der C-Mädels – direkt Vizemeister. Das Team spielte mutig, war offensiv brandgefährlich und lernte schnell dazu.Nur der spätere Kreismeister war nicht zu schlagen. Gegen Saisonende ließen die Kräfte etwas nach.Auch in der Halle wurden gute Turniere gespielt. Bei der HKM reichte es in der schweren Gruppe leider nicht fürs Weiterkommen – trotz starker Leistung.

D-Mädchen – Stotterstart, starke Rückrunde

Der Start in die Saison war schwierig. Das Potenzial war zwar da, wurde aber nicht als Team auf den Platz gebracht. Im Winter kam der Umschwung: Turniersieg bei den E-Junioren, Vize-Titel bei der HKM – und eine beeindruckende Rückrunde. Nur gegen den späteren Kreismeister wurde verloren – alle anderen Spiele wurden gewonnen. Viele Chancen blieben ungenutzt, doch am Ende reichte es für einen starken Platz, punktgleich mit dem Dritten.

E-Mädchen – Neue Liga, starke Entwicklung

Rückrunde erstmals Kreisliga – davor Freundschaftsspiele und Turniere. Die Turniersaison lief grandios: viele erste Plätze, viel Lob von außen. Bei der HKM unglücklich auf Platz 3 – starke Gruppe, starke Leistung. In der Liga war der Start eine Umstellung, doch dann folgten auch die ersten Siege. Ein Team, das sich sportlich wie menschlich super zusammengefunden hat.

F-Mädchen – Erste Schritte mit viel Begeisterung

Freundschaftsspiele und Turniere prägten die Saison – mit dem Ziel: Erfahrungen sammeln, Spaß haben, Spielzeit für alle. Die Umstellung zwischen den verschiedenen Spielformen (3vs3, 4+1) war nicht immer einfach, aber das Team wuchs daran. Mit der Zeit wurde viel kombiniert, viele Tore gefeiert – und vor allem viel Freude am Spiel entwickelt.

G-Mädchen – Für viele der allererste Einsatz

In dieser Altersklasse gibt es kaum gegnerische Mädchenteams – umso wertvoller sind die Trainingseinheiten und die wenigen Turniere.Drei Highlights prägten die Saison: Ein tolles Hallenturnier in Wellensiek und zwei Outdoor-Turniere, darunter das erste selbst organisierte Turnier speziell für G-Mädchen – ein voller Erfolg mit leuchtenden Augen auf und neben dem Platz.


Saison 2024/25 – das Kapitel ist geschrieben.Viele tolle Geschichten, viel gelernt, viel erlebt. Jetzt heißt es: Energie tanken für die nächste Runde.

SCROLL

Du bist ein Mädchen & hast Bock auf Fussball?

bottom of page